NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Menschen

    #wirliebeneisenbahn: Die Modelleisenbahn von Benedikt Biedermann

    21. April 2020 /

    Mit viel Liebe zum Detail baut unser Kollege Benedikt Biedermann seit Jahren an seiner Modellbahn. In unserer neuen Serie erzählt er, was die Faszination Modellbahn für ihn ausmacht und warum ihm dieses Hobby besonders viel Freude bereitet. Seit wann fasziniert dich das Thema Modelleisenbahn? Das Thema (Modell-)Bahn wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Als Kind ist man aufgrund der imposanten Erscheinung von Zügen fasziniert, egal ob bei einem Ausflug mit der Mariazellerbahn in die Ötschergräben oder auf dem Weg in den Urlaub. Mit zunehmendem Alter interessierten mich dann auch die Technik und das Gesamtsystem Bahn. „Praktizierender“ Modellbahner bin ich circa seit meinem 3. Lebensjahr. Was macht dir daran besonders…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021

    Im Teamtalk: Andreas Markusich

    27. Juni 2020

    Im Teamtalk: Andrea Glaser

    3. November 2023
  • Freizeit

    Komm mit in die Welt der Niederösterreich Bahnen

    4. April 2020 /

    Unseren kleinen und großen Eisenbahnfans möchten wir diesen besonderen Blogbeitrag widmen. Um die Freizeit zuhause mit etwas Bahnfeeling nützen zu können, haben wir für euch interessante Fakten, Ausmaldbilder und Rätsel rund um unsere Niederösterreich Bahnen zusammengestellt. Spannende Fakten Die Mariazellerbahn ist mit 84 Kilometern die längste Schmalspurbahn und die erste elektrisch betriebene Gebirgsbahn Österreichs. Die Schneebergbahn fährt auf den höchsten Berg Niederösterreichs, den Schneeberg (2.076 Meter). Die Gemeindealpe Mitterbach hat die steilste Piste Niederösterreichs. Ein Waggon des Reblaus Express ist ein kleiner Heurigen, bei dem es den besten Traubensaft gibt. Die Waldviertelbahn ist ein Familien- und Erlebniszug mit einem eigenen Spielwaggon. Die Wachaubahn fährt auch bei Hochwasser und erhält für…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Osterausflug mit der Wachaubahn (c)NB/Schwarz-Koenig

    Osterausflug: Bahnwandern mit der Wachaubahn

    21. März 2024

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Waldviertelbahn

    17. Mai 2020

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang unseres Reblaus Express

    14. Juni 2020
  • Technik

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020 /

    Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ziehen die Dampflokomotiven der Reihe Mh. durch die malerische Landschaft Niederösterreichs. Gebaut von Krauss & Co., wurden diese Stütztenderlokomotiven der Baureihe 399 in den Jahren 1906 (Mh. 1 bis 4) und 1908 (Mh. 5 bis 6) in Betrieb genommen. Bis zur Elektrifizierung der Mariazellerbahn 1911 fuhren alle sechs Maschinen auf dieser Strecke. Danach kamen sie auf verschiedenen Schmalspurbahnen in ganz Österreich zum Einsatz. Mit der Inbetriebnahme der Mariazellerbahn standen für die Talstrecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle die damals geeigneten Dampflokomotiven der Reihen U, Uv und Uh zur Verfügung. Für die Bergstrecke wurden allerdings neue Maschinen benötigt, die das Zuggewicht samt Ladung über 2,5 %…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022

    Es wird heiß: Anheizen der Dampflok Mh.1

    31. März 2020
  • Technik

    Die Betriebsführungszentrale: Das Herz unserer Bahnen

    29. Feber 2020 /

    Drei Disponent*innen sorgen bei den Niederösterreich Bahnen täglich für einen reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Sie wissen immer, wo sich welcher Zug befindet, managen und dokumentieren die Betriebslage samt Störungen. All das passiert in unserer Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle. Morgens um 03:30 Uhr beginnt der Dienst unserer Disponent*innen (früher Fahrdienstleiter*innen) in der Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle. Von hier aus wird der Zugleitbetrieb all unserer Bahnen gesteuert (Ergänzung: Die Citybahn Waidhofen wird seit September 2020 mitabgewickelt). Auf den Bildschirmen gilt es viel im Auge zu behalten: Den Streckenspiegel, das Zeit-Weg-Diagramm und die Ist-Linien des Zugverkehrs, das Weichenstellwerk für die elektrischen Weichen am Alpenbahnhof und in Laubenbachmühle, die Fernwirktechnik mit Stromversorgung und Weichenheizungen und natürlich…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020
  • Technik

    Der Diesellok neue Kleider: Spezialservice für die V15

    26. Jänner 2020 /

    Ein besonderes Stück in der Geschichte der Mariazellerbahn steht derzeit in der Werkstätte am Alpenbahnhof: Unsere Dieselhydraulische Schmalspurlokomotive V15 aus der Reihe 2095. Das gute Stück wird komplett serviciert und neu lackiert und erstrahlt ab Mitte Juni in neuen Kleidern. Seit 1962 ist unsere Diesellok V15 2095.015 im Dienst der Mariazellerbahn. Sie wurde in der dritten Charge von der Firma Simmering-Graz-Pauker (heute Siemens) an die ÖBB geliefert. Produziert wurde die Reihe 2095 von 1958 bis 1962 und aufgrund ihres Erfolges im Dienst zwei Mal nachbestellt. Mit der Übernahme der Mariazellerbahn durch die Niederösterreich Bahnen, wurde auch das Wagenmaterial mit übernommen. Seitdem war die alte Dame als Infrastrukturfahrzeug bei Baustellen im…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Projekt „Zero Emission Nebenbahn“

    9. Jänner 2023

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022
  • Geschichte

    Niederösterreich Bahnen: Eine Erfolgsstory feiert Geburtstag

    11. Jänner 2020 /

    2020 ist das große Jahr der Niederösterreich Bahnen: Heuer jährt sich die Übernahme von Mariazellerbahn, Citybahn Waidhofen, Wachaubahn, Waldviertelbahn, Reblaus Express und Schneebergbahn durch die Niederösterreich Bahnen zum zehnten Mal. Im Jänner 2010 wurde mit der Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung durch Land Niederösterreich, Republik Österreich und ÖBB der Grundstein zur Übernahme der Regionalbahnen gelegt.  Auf einer Reise durch Niederösterreich merkt man, dass die Niederösterreich Bahnen überall dort sind, wo unser Bundesland am schönsten ist. Auf 251 Kilometer Schienennetz verkehren durch 38 Standortgemeinden die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen der Niederösterreich Bahnen. Um die Schönheiten unserer Bahnen mit euch teilen zu können, gibt es für das Jubiläumsjahr einen streng limitierten Niederösterreich Bahnen…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Gestern & heute: Von der Lokalbahn Retz-Drosendorf bis zum Genusszug Reblaus Express

    20. September 2019

    Die Ybbstalbahn im Wandel der Zeit – eine Infrastrukturtrasse als Motor der Regionalentwicklung

    25. November 2019

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019
  • Geschichte

    Jahresrückblick der Niederösterreich Bahnen

    27. Dezember 2019 /

    Mit 1,187 Millionen Fahrgästen, zahlreichen Feierlichkeiten und neuen Meilensteinen blicken die Niederösterreich Bahnen auf das erfolgreichste Jahr seit Bestehen zurück. Die Highlights unserer blau-gelben Bahnen und Bergbahnen haben wir für euch zusammengefasst. Pünktlich zum Jahresende wird bei uns gefeiert: Die Niederösterreich Bahnen dürfen das beste Jahr in ihrer Geschichte vermelden. Insgesamt haben die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen 1,187 Millionen Fahrgäste transportiert – eine Steigerung von fünf Prozent zum Vorjahr. „Basis dieser erfolgreichen Entwicklung sind einerseits die 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Herzblut jeden Tag für ihre Bahnen das Beste geben“, betont Geschäftsführerin Barbara Komarek. „Andererseits konnten wir durch die klare Positionierung der Niederösterreich Bahnen viele neue…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019

    Rückblick: Was für ein Jahr!

    30. Dezember 2020

    Niederösterreich Bahnen: Eine Erfolgsstory feiert Geburtstag

    11. Jänner 2020
  • Technik

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019 /

    Um für den Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein, werden bei den Niederösterreich Bahnen regelmäßig verschiedene Unfall- oder Notfallszenarien geübt. Vor kurzem haben die Mitarbeiter unserer Werkstätten St. Pölten und Laubenbachmühle das richtige Eingleisen eines Panoramawagens geprobt. Montagmorgen in Laubenbachmühle. Die Werkstättenmitarbeiter aus dem Betriebszentrum und der Werkstätte St. Pölten treffen einander zur Eingleisübung mit dem Panoramawagen. Die Aufgabenstellung: Der Panoramawagen ist beim Verschub aus dem Gleis gesprungen und muss wieder eingegleist werden. Hier kommt das sogenannte Eingleiswerkzeug ins Spiel, das stets im Hilfszug mitgeführt wird. Dieses Spezialwerkzeug kann bei allen Schmalspur- und Normalspurfahrzeugen eingesetzt werden. An den modernen Panoramawagen sind an den Seiten mehrere Punkte gekennzeichnet, an denen das Fahrzeug,…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    5. April 2023

    Der Diesellok neue Kleider: Spezialservice für die V15

    26. Jänner 2020
  • Technik

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019 /

    Dass ein Auto regelmäßig zum Service muss, wissen wir. Aber ein Zug? Ja, auch für unsere Himmelstreppen der Mariazellerbahn geht es alle 600.000 Kilometer zur Großrevision. Hoch erhoben steht die Himmelstreppe in der Werkstatt in Laubenbachmühle. In der Montagegrube wird fleißig gewerkt, denn alle vier Drehgestelle und die beiden Kupplungen müssen abmontiert werden. Das ist bei einer Himmelstreppengarnitur alle 600.000 Kilometer oder nach sechs Jahren notwendig. Die Teile werden gut verpackt an die Herstellerfirmen Stadler in der Schweiz und Voith in Deutschland geschickt, die eine penible Revision vornehmen. Das nimmt natürlich einige Zeit in Anspruch. Damit der Triebwagen weiterhin im Fahrbetrieb eingesetzt werden kann, werden die vorhandenen Ersatzdrehgestelle eingebaut. Allein…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    5. April 2023

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019
  • Menschen

    „Heute bin ich angekommen“

    7. November 2019 /

    Michael Heussler ist Lokführer mit Leib und Seele. Mit 46 Jahren ging sein Jugendtraum in Erfüllung und er wurde Lokführer bei der Mariazellerbahn. Im Interview erzählt er, wie toll sein Job ist, was er bei den Niederösterreich Bahnen alles machen darf und warum er Tag für Tag Freude daran hat. Man merkt, dass du mit großem Elan bei der Arbeit bist. Was bedeutet Eisenbahn für dich? Michael Heussler: Die Eisenbahn hat mich schon immer interessiert. Als Kind war es das größte Glück für mich, wenn der Schranken bei der Eisenbahnkreuzung unten war, denn dann konnte ich dem Zug beim Vorbeifahren zusehen. Nach der AHS-Matura habe ich Elektrotechnik studiert, um später…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Unser Infocenter: Die charmante Stimme am Telefon

    23. September 2020

    Im Teamtalk: Michael Rödlach

    16. Feber 2023

    Konnichiwa, Fans der Eisenbahn!

    30. September 2019
12345

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)