NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Technik

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024 /

    Der Bahnhof Mariazell ist seit über 100 Jahren einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe der Mariazellerbahn. Am 26. Februar 2024 starten nun am gesamten Bahnhofsareal die Modernisierungsarbeiten der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Infrastruktur. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 10 Millionen Euro wird der gesamte Bahnhof innerhalb von neun Monaten umgebaut und barrierefrei gestaltet. „Mobilität schafft die Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft und belebt unsere Gesellschaft. Sowohl für das Land Niederösterreich als auch für die Steiermark ist die Modernisierung des Bahnhofs Mariazell von wesentlicher Bedeutung, da die Niederösterreich Bahnen hier Wertschöpfung für die Regionen und unsere Landsleute generieren. Im Sinne aller Verkehrsträger wird der neue Bahnhof ab 23. November…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Lebensraum Bahntrasse: Hervorragende Bedingungen für Wildbienen & Co.

    21. September 2023

    Neues Projekt sichert nachhaltige Stromversorgung der Mariazellerbahn

    19. Jänner 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022
  • Technik

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023 /

    Ein beeindruckend spannender Arbeitsplatz, nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederösterreich Bahnen: Die drei vollverglasten Werkstättenhallen im Betriebszentrum Laubenbachmühle, wo die modernen Garnituren der Mariazellerbahn gewartet werden. Sie gewähren Einblicke, die Laien sonst selten zu sehen bekommen. Beispielsweise wenn ein tonnenschwerer Triebwagen mittels Hebebockanlage ein wenig abhebt oder ein Panoramawagen eingeschäumt in der Waschanlage steht. Meistens staunen die Fahrgäste der Mariazellerbahn sowie Besucherinnen und Besucher des Bistros Laubenbachmühle, wenn sie die zwei großflächig verglasten Werkstättenhallen zum ersten Mal sehen. Sie können direkt in die Werkstätte, Waschanlage und Remise einsehen. Unter der Woche wird dort bereits ab 7:00 Uhr morgens repariert, gewartet und gewaschen – es ist quasi „der…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019
  • Technik

    Zukunftsfitte Wachaubahn: Modernisierungsarbeiten gestartet

    10. November 2023 /

    Bei unserer Wachaubahn laufen bis 22. März 2024 umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsarbeiten. Der Bahnhof Spitz wird bis zum Beginn der Sommersaison umgebaut und barrierefrei gestaltet, die Bürgerspital- und Mieslingbachbrücke sowie das Bürgerspital-Viadukt werden im Sinne der Denkmalpflege saniert. Damit ist unsere traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau der steigenden Nachfrage an umweltfreundlicher Mobilität auch in Zukunft gewachsen. Für die Adventfahrten zwischen Krems und Dürnstein ergeben sich dadurch übrigens keine Einschränkungen 🙂 Beim Bahnhofsumbau in Spitz werden der Mittelbahnsteig sowie der Zugang zum Gebäude barrierefrei gestaltet und die beiden Fußgängerdurchgänge saniert. Die Gleisanlagen werden abgetragen und neu errichtet und der Bahnhofsbereich mit einer Beleuchtung am neuesten Stand der Technik ausgestattet. Neue Drainagen sorgen…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Von Head-Checks und Squats

    10. Dezember 2020

    Neues Projekt sichert nachhaltige Stromversorgung der Mariazellerbahn

    19. Jänner 2023

    Österreichweit erste VTS: Niederösterreich Bahnen setzen neuen Standard

    30. September 2020
  • Menschen

    Eisenbahnkreuzungen: Aufmerksam sein & sicher bleiben

    14. September 2023 /

    Seit dem Schulstart vergangene Woche sind die Schülerinnen und Schüler wieder täglich unterwegs. Auf ihren Schul- und Freizeitwegen treffen sie häufig auf Eisenbahnkreuzungen, die bei Unachtsamkeit oder Fehleinschätzung enorm gefährlich werden können. Daher haben wir als Niederösterreich Bahnen bereits 2021 eine Initiative gestartet. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ lautet das Motto der Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen. Angesprochen werden Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aller Altersgruppen. Das Ziel: Durch aufmerksames Verhalten im Bereich von Bahnübergängen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nachhaltig zu erhöhen. Anlass für die Kampagne sind die immer noch häufigen und oft dramatischen Unfälle im Bereich von Bahnübergängen. Die Gründe für diese Unglücksfälle sind rasch ermittelt:…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Im Teamtalk: Barbara Komarek

    5. September 2019

    Unser Infocenter: Die charmante Stimme am Telefon

    23. September 2020

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021
  • Menschen

    Im Teamtalk: Michael Tschudnig

    23. August 2023 /

    Stets auf Schiene: Als Bahnmeister kümmert sich unser Kollege Michael Tschudnig um die Betriebssicherheit von Eisenbahnanlagen, dafür ist er oft auf Streckengang – und hat sichtlich Freude an seinem Job. „Seine“ Strecken sind die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn und die Citybahn Waidhofen. Sein bevorzugtes Element ist die Vielfalt der Eisenbahntechnik: Ist er nicht unterwegs, halten ihn komplexe Maschinen in der Werkstatt auf Trab. 1. Ich heiße … Michael Tschudnig. 2. Ich bin … Bahnmeister der Mariazellerbahn, Waldviertelbahn und Citybahn Waidhofen. 3. Ich mag … meine Arbeit, gutes Essen und humorvolle Menschen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist … beim Wecker zumindest zweimal auf Schlummern drücken. Und bevor es mit…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021

    #wirliebeneisenbahn: Die Modellbahn von Klaus Benesch

    7. Oktober 2020

    Reden? Können wir!

    19. Juli 2020
  • Freizeit

    Waldviertelbahn: Abenteuer für die ganze Familie

    21. Juli 2023 /

    Das weitläufige Wanderwegenetz und die spannenden Ausflugsziele rund um die beiden Strecken der Waldviertelbahn sind besonders familienfreundlich. Ob zu Fuß oder per Fahrrad, ob bei sommerlichen Temperaturen oder wolkenverhangenem Himmel, ob längere Routen oder kurze Teilstrecken – mit der Waldviertelbahn sind große und kleine Gäste gut unterwegs. Denn jeder Ausflug lässt sich dank spontanen Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten abwechslungsreich gestalten. Litschauer Sommerfrische: Wanderschuhe mit Badeanzug Bahnwandern und baden – beim „Tut gut“-Schritteweg Litschau heißt es für Jung und Alt „pack die Badehose ein“! Dabei starten gehbegeisterte Familien mit der Waldviertelbahn, zum Beispiel ab Gmünd, bevor es in Litschau am Stadtplatz vorbei in Richtung Herrensee zum Strandbad Herrensee geht. Der Natursee lässt…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Waldviertelbahn

    17. Mai 2020

    Die schönsten Bahnstrecken Europas kooperieren

    10. November 2020

    Muttertag: Geschenksideen & Ausflugstipps

    18. April 2024
  • Menschen

    Familie & Beruf: Wir bringen alles unter einen Hut

    15. Mai 2023 /

    Familie und Beruf vereinbaren klingt nicht nur stressig, ist es oft auch. Kinder müssen zu Freizeitaktivitäten, zu pflegende Angehörige haben Arzttermine oder die Person, die normalerweise die Care-Arbeit übernimmt, ist krank. Bei den Niederösterreich Bahnen sehen wir Familienfreundlichkeit als Chance und unterstützten unsere Mitarbeiter*innen mit Wahlfreiheit und höchstmöglicher Flexibilität. Das ist eine Selbstverständlichkeit, die auch in unserem Leitbild verankert ist. Familienfreundlichkeit ist bei unseren Niederösterreich Bahnen nicht nur ein großes Wort, das wir uns an die Fahnen heften. Es ist für uns gelebter Alltag. Wir servicieren unsere Mitarbeiter*innen auch mit entsprechenden Broschüren und Leitfäden, um ihnen ihre Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Kinderbetreuung und der Pflege naher Angehöriger bewusst zu…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    #wirliebeneisenbahn: Die Modelleisenbahn von Benedikt Biedermann

    21. April 2020

    Im Teamtalk: Christa Schmid

    14. September 2020

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021
  • Technik

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023 /

    Bis 17. Mai finden bei unserer Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Halt – das ist lange?! Stimmt. Unsere über 115 Jahre alte Strecke ist eingleisig und wird daher für den Zeitraum der Arbeiten abschnittsweise im Schienenersatzverkehr bedient. Wozu wir das machen? Für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt! Um unsere Strecke für diese zukunftsgerichtete Taktverdichtung fit zu machen, sind allerlei Vorarbeiten nötig. Seit 27. Februar läuft die Frühjahrsbaustelle entlang der Mariazellerbahn. Unsere Kolleg*innen arbeiten mit Hochdruck, denn der Zeitplan ist besonders straff. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten: Bis 12. März finden die Arbeiten zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle statt, von 13. März bis 28. April zwischen Rabenstein und Mariazell und von…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020

    Neues Projekt sichert nachhaltige Stromversorgung der Mariazellerbahn

    19. Jänner 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022
  • Technik

    Sei g’scheit! Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.

    9. Feber 2023 /

    Ungesicherte Bahnübergänge gibt es nicht! Jeder Bahnübergang, im Fachjargon „Eisenbahnkreuzung“ genannt, ist gesichert – und zwar mittels Verkehrszeichen, Lichtzeichen oder Schranken. Warum es dennoch häufig zu Unfällen kommt? Meist aufgrund von Unaufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Viele Unfälle sind daher vermeidbar. Durch das richtige Verhalten am Bahnübergang. Darum: „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.“ Wo Straße und Schiene einander begegnen, braucht es höchste Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer*innen. Jedes Jahr passieren Unfälle, oft kommt es zu Beinaheunfällen und fast täglich zu brenzligen Situationen. Grund dafür ist häufig ein schlichtes Fehlverhalten der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Unaufmerksamkeit, laute Musik, ein Telefonat, Ignoranz und/oder eine Fehleinschätzung der Situation können am Bahnübergang fatale Folgen haben. Häufig berichten die Medien dann…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022

    Der Diesellok neue Kleider: Spezialservice für die V15

    26. Jänner 2020
  • Technik

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023 /

    Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier. Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Himmelstreppe – Goldene Wallfahrt nach Mariazell

    9. September 2019

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022
123

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)