NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Freizeit

    Mariazellerbahn: Sommerfrische im Reich des Ötschers

    7. August 2024 /

    Ab Laubenbachmühle startet die Mariazellerbahn mit einer lang gezogenen doppelten Kehre in die wildromantische Bergstrecke. Respektvoll erobert sie das Reich rund um den Ötscher, ein 1.893 Meter hohes Bergmassiv der Nördlichen Kalkalpen. Die stress- und autofreie Verbindung zu den weitläufigen Wanderrouten schätzen Bahnwanderfans auch bei sommerlichen Temperaturen: Ob Annaberg-Reith, Naturpark Ötscher-Tormäuer, Gemeindealpe Mitterbach oder Mariazeller Land – inmitten wunderschöner Naturkulissen findet jeder seinen ganz persönlichen Kraftplatz! Ihr braucht einen Tipp? Sehr gerne. Zwischen Puchenstuben, Mitterbach & Milchstraße Bereits die ersten Bahnhaltestellen der Bergstrecke eröffnen euch ein weitläufiges Wanderareal: Puchenstuben, Gösing und Annaberg-Reith sind ideale Ausgangspunkte für zahlreiche Wanderungen, beispielsweise die kinderwagentaugliche Route zwischen Bahnhof Puchenstuben bis Bahnhof Wienerbruck. Details zur…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Oktober-Termine: Bleib kulinarisch auf Schiene!

    2. Oktober 2024

    5 Dinge, die du für eine entspannte Bahnfahrt brauchst

    24. Feber 2023

    September: Kulinarisch auf Schiene

    2. September 2024
  • Technik

    Die Himmelstreppe – Goldene Wallfahrt nach Mariazell

    9. September 2019 /

    Bei der Mariazellerbahn trifft Nostalgie auf Moderne. Die Himmelstreppe – die goldene Enkelin des nostalgischen Ötscherbärs – bringt die Fahrgäste in modernen Niederflurtriebwagen von St. Pölten bis Mariazell und retour. Seit dem Frühjahr 2013 sind die Himmelstreppengarnituren auf der Strecke der Mariazellerbahn im Einsatz. Die vollklimatisierten Wagen sind fast 50 Meter lang und voll begehbar. Den Reisenden stehen 127 Sitzplätze und 100 Stehplätze zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit der Triebfahrzeuge liegt bei 80 km/h. Sie sind mit 1.200 kW so leistungsfähig, dass sie problemlos Zusatzwagen wie die Panoramawagen 1. Klasse mitführen können. Die Himmelstreppe verfügt über große Türen für komfortables Ein- und Aussteigen. Der Wagenkasten besteht aus Aluminium-Strangpressprofilen und einer energieabsorbierenden…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023
  • Technik

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019 /

    Die Elektrifizierung der Mariazellerbahn war ein zukunftsweisendes Kapitel in der Geschichte der Schmalspurbahn. Vor mehr als 100 Jahren wurden die damals hochmoderne E-Lok 1099 sowie die Reisezüge angeschafft, um auf der 84 Kilometer langen Strecke von St. Pölten bis Mariazell zu fahren. Die Loks der Reihe 1099 wurden zwischen 1910 und 1914 gebaut – elektrisch von Siemens Schuckert, mechanisch von Krauss und Co. Linz. Mit einer Stundenleistung von 420kW schaffen sie eine Anfahrzuggraft von maximal 102 kN. Die Personenwagen des Ötscherbärs wurden 1908 bzw. 1912 in unterschiedlichen Ausführungen gebaut. Der Umbau im Ötscherbärdesign erfolgte ab 2007. Auf der Mariazellerbahn sind insgesamt noch zehn Wagen in Betrieb. Die Ausführungen reichen vom…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022

    Fokus Nachhaltigkeit: Projekt „Zero Emission Nebenbahn“

    9. Jänner 2023

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020
  • Freizeit

    Wink den schönen Dingen im Vorbeifahren

    6. September 2019 /

    Mariazellerbahn: Wiesen, Berge, Bäume, Frühstück und die Mutter Gottes. Der Abriss für einen Samstag, der das Erlebnis Bahn mit Kulisse, Kitsch und Kulinarik verbindet. Samstagmorgen am St. Pöltner Hauptbahnhof. In wenigen Minuten fährt die Mariazellerbahn ab. Räder werden verladen. Am Bahnsteig riecht man schon den Kaffee. Wir freuen uns auf das Frühstück, das uns gleich im exklusiven Panoramawagen erwartet. Zahlreiche süße und pikante Frühstücksvariationen lassen hier keine Wünsche offen. Die exklusiven Wägen des Panoramawagen überzeugen zudem mit Holzboden, komfortablen Ledersitzen, großzügiger Panoramaverglasung und Service direkt zum Sitzplatz. Das regionale Frühstück schmeckt hervorragend, das Zugpersonal ist freundlich und umsichtig und die Sonne scheint durch die großen Fenster. Herrlich, so soll eine…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mit der Wachaubahn durch das Weltkulturerbe

    17. Oktober 2019

    Coole Eisenbahnsongs: „Ridin‘ on a train“ von The Ridin‘ Dudes

    5. Juli 2020

    Bilanz 2023: Fahrgaststärkstes Jahr der Niederösterreich Bahnen

    15. Jänner 2024
  • Geschichte

    Buchtipp: Mariazell, Mariazellerland und die Mariazellerbahn

    4. September 2019 /

    Die Mariazellerbahn damals und heute: das ist das Kernthema des kürzlich erschienenen Buches von Gerhard Artl, Roman-Hans Gröger und Gerhard H. Gürtlich. Es portraitiert die geschichtlichen Besonderheiten der Schmalspurbahn, die große Bedeutung der Region und das politische Klima – all diese Bereiche haben dazu beigetragen, dass sich die Mariazellerbahn über die Zeit hinweg zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Eisenbahngeschichte entwickelt hat. Beginnend bei der geografischen Lage des Mariazellerlands und der Bahn spannt das Buch einen Bogen bis hin zu den ersten Überlegungen zur späteren Mariazellerbahn (1858) über die Eröffnung der gesamten Strecke bis Mariazell (1907) bis weiter zur Elektrifizierung der Strecke (1911). Als Leser erhält man zudem spannende Einblicke in…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Gestern & heute: Von der Lokalbahn Retz-Drosendorf bis zum Genusszug Reblaus Express

    20. September 2019

    Das Elisabethkircherl oder die Entdeckung der Stille

    7. Oktober 2019

    Jahresrückblick der Niederösterreich Bahnen

    27. Dezember 2019

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)