NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022 /

    Was haben eine Wildwarnanlage, eine Photovoltaikanlage und Wildbienen gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht wenig. Doch sie alle sind Nachhaltigkeitsprojekte unserer Niederösterreich Bahnen. Als niederösterreichischer Mobilitätsanbieter sind wir von Natur aus nachhaltig. Aber mit unseren blau-gelben Bahnen und Seilbahnen setzen wir darüber hinaus zahlreiche zukunftsgerichtete Initiativen. Denn Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur Umweltschutz! Im Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel kommt dem öffentlichen Verkehr eine Schlüsselrolle zu. Als größter Mobilitätsanbieter des Landes Niederösterreich für Alltag und Freizeit ist es daher unser Anspruch, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu motivieren. Daran arbeiten wir Tag für Tag – im Sinne einer klimafreundlichen Mobilitätszukunft und zum Wohle nachfolgender Generationen.…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Himmelstreppe – Goldene Wallfahrt nach Mariazell

    9. September 2019

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019
  • Menschen

    Mein Praktikum: Es ist eine Bereicherung, hier zu arbeiten!

    8. August 2021 /

    Von Gastredakteurin Dilara Schneider Zu meinem Glück hatte ich die Chance, ein Praktikum bei den Niederösterreich Bahnen in St. Pölten zu absolvieren. Schon beim Vorstellungsgespräch wusste ich, dass ich hier gerne in den Ferien arbeiten möchte. Der Einstieg fiel mir sehr leicht, da alle Kolleg*innen sehr freundlich und aufgeschlossen waren. Durch die familiäre Atmosphäre habe ich mich sofort wohlgefühlt. Während meines Praktikums war ich vor allem in der Kommunikationsabteilung tätig, aber zusätzlich durfte ich auch einige Tage in der Marketingabteilung verbringen. Mein Aufgabenbereich war breit gefächert, z.B. Unterstützung bei Veranstaltungen, Fotodatenbank mit Metadaten versehen, Websites überarbeiten und vieles mehr. So konnte ich viel Neues lernen und es wurde nie langweilig.…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mein Praktikum: Es hat Spaß gemacht :-)

    13. September 2019

    Im Teamtalk: Astrid Sulzbacher

    19. April 2023

    Im Teamtalk: Barbara Schanner

    4. Juli 2023
  • Technik

    Innovative Wildwarnanlage liefert Erfolge

    17. Juli 2021 /

    Seit Jänner 2021 wird bei der Mariazellerbahn zwischen Schwadorf und Völlerndorf eine neue, innovative Wildwarnanlage mit dem Ziel getestet, Wildunfälle zu vermeiden. Mit Erfolg: Seit Beginn des Testbetriebs Mitte Jänner wurden auf diesem Streckenabschnitt keine Wildunfälle mehr verzeichnet, im Vorjahr im selben Zeitraum hingegen sieben Unfälle mit Rehen. Die Wildtiere sollen dabei die Gleise weiterhin ungehindert queren können und nur vor dem herannahenden Zug gewarnt werden. Möglich wird dies durch eine Kombination aus optisch-akustischen und rein optischen Wildwarngeräten, die entlang der Teststrecke aufgestellt wurden. Der weitere Testlauf soll zeigen, ob die Unfälle auch im Herbst, einer Zeit mit erhöhter Wildaktivität, im selben Ausmaß wie bisher minimiert werden können. Darüber hinaus…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    5. April 2023

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019
  • Menschen

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021 /

    Frisch dabei und schon begeistert: Unsere neue Kollegin Verena Polland schildert euch, warum sie sich für die Niederösterreich Bahnen entschieden hat und warum sie sich bei uns so wohl fühlt. Verena unterstützt das Team im Infocenter. Seit wann bist du bei den Niederösterreich Bahnen? Ich bin seit 1. Februar 2021 im Team der Niederösterreich Bahnen. Wie war der Bewerbungsprozess aus deiner Sicht?Der Bewerbungsprozess lief relativ rasch und reibungslos ab. Alle offenen Fragen konnten direkt geklärt werden. Auch wenn das Bewerbungsgespräch dank Corona via MS Teams stattgefunden hat, fühlte ich mich seit dem Erstkontakt sehr wohl. Was hat dich an den Niederösterreich Bahnen besonders angesprochen? An den Niederösterreich Bahnen hat mich…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mein Praktikum: Es hat Spaß gemacht :-)

    13. September 2019

    Im Teamtalk: Michael Tschudnig

    23. August 2023

    Im Teamtalk: Barbara Schanner

    4. Juli 2023
  • Freizeit

    Eisenbahnliebe im Frühling: Wachaubahn & Reblaus Express

    15. März 2021 /

    Am 20. März starten unser Reblaus Express und unsere Wachaubahn mit den ersten Frühlingsfahrten und bringen unsere Gäste durch die schönsten Landschaften Niederösterreichs. Die besondere Lage unserer Trassen ermöglicht es, dem aufblühenden Frühling besonders nahezukommen und einmalige Ausblicke zu genießen. Und weil nicht nur eine Bahnfahrt wunderschön ist, haben wir für euch auch die nettesten Spazier- und Wanderwege in der Nähe unserer zwei „Frühlingsboten“ rausgesucht. Tipps rund um die Wachaubahn Einer der bekanntesten und schönsten Wanderwege in der Nähe unserer Wachaubahn ist der Welterbesteig Wachau. Auf 180 Kilometern nördlich und südlich der Donau zieht sich der Welterbesteig zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Begehbar in 14 Etappen oder als…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Nachhaltiges Bergerlebnis mit Weitblick

    17. August 2023

    #teamchristkind: Geschenkideen für Niederösterreich Bahnen Fans

    15. Dezember 2020

    Bahnwandern: Eine Tour durch Niederösterreichs schönste Regionen

    13. Juli 2023
  • Geschichte

    Rückblick: Was für ein Jahr!

    30. Dezember 2020 /

    Wer hätte am 1. Jänner 2020 gedacht, welche Herausforderungen das kommende Jahr bringen wird? Unser Jahresrückblick ist aber kein wehmütiger, sondern ein dankbarer. Dankbar für die vielen schönen Fahrten, die ihr gemeinsam mit uns und unseren Bahnen und Seilbahnen genossen habt. Dankbar für die vielen coolen Dinge, die wir trotz Pandemie geschafft haben. 10 Jahre Niederösterreich Bahnen: Mit dem Jubiläum unserer Grundsatzvereinbarung hat unser Jahr angefangen. Im Jänner 2010 wurde mit der Unterzeichnung dieser Grundsatzvereinbarung durch Land Niederösterreich, Republik Österreich und ÖBB der Grundstein zur Übernahme der Regionalbahnen gelegt. Die Mariazellerbahn, Citybahn Waidhofen, Wachaubahn, Waldviertelbahn, Reblaus Express und Schneebergbahn wurden unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen zusammengeführt. Seit diesem Zeitpunkt…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    „Der König der norischen Alpen“ und seine Zahnradbahn

    7. September 2020

    Wachaubahn: Kulturdenkmal auf Schiene

    22. November 2020

    Buchtipp: Mariazell, Mariazellerland und die Mariazellerbahn

    4. September 2019
  • Freizeit

    #teamchristkind: Geschenkideen für Niederösterreich Bahnen Fans

    15. Dezember 2020 /

    Alle Jahre sollen die Liebsten unterm Christbaum die schönsten Gaben und Aufmerksamkeiten finden. Für Eisenbahnfans gibt’s bei den Niederösterreich Bahnen so einiges, das ihre Augen zum Leuchten bringt! Die besten Geschenkideen haben wir für euch gesammelt. Tipp: Damit eure Geschenke auch wirklich pünktlich unterm Baum liegen, bieten wir euch einen „Call & Collect“-Service. Ihr könnt die gewünschten Artikel telefonisch im Infocenter vorbestellen (Zahlung per Rechnung oder vor Ort), unsere Kolleginnen richten alles her und ihr holt sie euch einfach und schnell – je nach Artikelverfügbarkeit – vom Infocenter am Alpenbahnhof oder vom Bistro Laubenbachmühle ab. Gutscheine könnt ihr so auch beziehen oder über den Onlineshop als Print-at-home-Gutscheine (übrigens ein tolles…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Waldviertelbahn: Abenteuer für die ganze Familie

    21. Juli 2023

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Citybahn Waidhofen

    10. Mai 2020
    Osterausflug mit der Wachaubahn (c)NB/Schwarz-Koenig

    Osterausflug: Bahnwandern mit der Wachaubahn

    21. März 2024
  • Technik

    Von Head-Checks und Squats

    10. Dezember 2020 /

    Head-Checks und Squats sind Themen, die die Instandhaltungstechniker*innen unserer Infrastruktur regelmäßig beschäftigen. Wer jetzt aber denkt, dass die Kolleg*innen besonders sportlich (Squat ist der englische Ausdruck für Kniebeugen) oder gar auf den Kopf gefallen sind und deshalb zur Kopfuntersuchung müssen, liegt weit daneben! Beide Begriffe stehen für eine bestimmte Kategorie von möglichen Fehlern an den Schienen unserer Bahnen. Genauer gesagt handelt es sich sowohl bei Head-Checks als auch bei Squats um Schäden, die durch den Rollkontakt zwischen Rad und Schiene entstehen können. Head-Checks sind feine Risse, die an der Fahrkante (das ist die Rundung des Schienenkopfes, auf die die Seitenkräfte von den Rädern übertragen werden) der Schienen entstehen können. Als…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020

    Österreichweit erste VTS: Niederösterreich Bahnen setzen neuen Standard

    30. September 2020

    Innovative Wildwarnanlage liefert Erfolge

    17. Juli 2021
  • Technik

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020 /

    Das älteste Fahrzeug unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen ist die Dampflok Z 3 (ehem. 999.03) unserer Schneebergbahn. Seit 1897 dampft die eiserne Dame auf den „König der norischen Alpen“. Insgesamt fünf Stück der Zahnrad-Dampflokomotive wurden im 19. Jahrhundert für den Einsatz am Schneeberg gefertigt, zwei sind heute noch betriebsfähig – die Z 3 und die Z 5. Letztere bringt unsere Fahrgäste an ausgewählten Terminen samt Nostalgie-Garnitur auf den Hochschneeberg. Als sich der Bergtourismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer größerer Beliebtheit erfreute, fiel die Entscheidung, den Hochschneeberg per Bahn zu erschließen. 1895 wurde der Wiener Ingenieur Leo Arnoldi mit dem Bau einer Zahnradbahn beauftragt – bereits im…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Zukunftsfitte Wachaubahn: Modernisierungsarbeiten gestartet

    10. November 2023
  • Geschichte

    Wachaubahn: Kulturdenkmal auf Schiene

    22. November 2020 /

    Eine unglaubliche Vielfalt von Natur, Kultur und Genuss auf dichtem Raum – das macht den Zauber der Wachau aus. Die Wachaubahn verkehrt hier schon seit über 110 Jahren und verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich bei einer Fahrt mit der Wachaubahn ganz besondere Ausblicke. Die dreizehn Bahnstationen entlang der Strecke laden zum Entdecken zahlreicher Kultur-, Natur- und Genussangebote und jahrhundertealter Bauwerkskunst ein. Lange war um den Bau einer Bahn gerungen worden, waren doch die heute weltbekannten Wachauer Tourismusorte bis ins Jahr 1909 nur via Postkutsche zu erreichen. Ursprünglich sollte eine Bahnstrecke errichtet werden, die von Wien westwärts entlang…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Niederösterreich Bahnen: Eine Erfolgsstory feiert Geburtstag

    11. Jänner 2020

    Jahresrückblick der Niederösterreich Bahnen

    27. Dezember 2019

    „Der König der norischen Alpen“ und seine Zahnradbahn

    7. September 2020
34567

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)