NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Freizeit

    Mariazellerbahn: Sommerfrische im Reich des Ötschers

    7. August 2024 /

    Ab Laubenbachmühle startet die Mariazellerbahn mit einer lang gezogenen doppelten Kehre in die wildromantische Bergstrecke. Respektvoll erobert sie das Reich rund um den Ötscher, ein 1.893 Meter hohes Bergmassiv der Nördlichen Kalkalpen. Die stress- und autofreie Verbindung zu den weitläufigen Wanderrouten schätzen Bahnwanderfans auch bei sommerlichen Temperaturen: Ob Annaberg-Reith, Naturpark Ötscher-Tormäuer, Gemeindealpe Mitterbach oder Mariazeller Land – inmitten wunderschöner Naturkulissen findet jeder seinen ganz persönlichen Kraftplatz! Ihr braucht einen Tipp? Sehr gerne. Zwischen Puchenstuben, Mitterbach & Milchstraße Bereits die ersten Bahnhaltestellen der Bergstrecke eröffnen euch ein weitläufiges Wanderareal: Puchenstuben, Gösing und Annaberg-Reith sind ideale Ausgangspunkte für zahlreiche Wanderungen, beispielsweise die kinderwagentaugliche Route zwischen Bahnhof Puchenstuben bis Bahnhof Wienerbruck. Details zur…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mit der Wachaubahn durch das Weltkulturerbe

    17. Oktober 2019

    Oktober-Termine: Bleib kulinarisch auf Schiene!

    2. Oktober 2024

    Viele Wege führen nach Mariazell: Pilgern mit der Mariazellerbahn

    11. September 2024
  • Freizeit

    Großartige Familienzeit mit Ötscherbär und Waldviertelbahn

    12. Juli 2020 /

    Auf Rätselrallye durchs Waldviertel mit Paul und Lisa oder mit dem Ötscherbär spielend die Fahrt verbringen: Das neue Familienangebot der Waldviertelbahn und im Erlebniszug Ötscherbär garantiert aufregende Momente für die ganze Familie. Zusätzlich zu spannenden Themenfahrten ist mit den neuen Spielwaggons der Spaß während der Zugfahrt gesichert! Rätselspaß bei der Waldviertelbahn Bei der Waldviertelbahn warten die Maskottchen Paul und Lisa auf wissbegierige Kinder. An mehreren Haltestellen gibt es Entdeckertafeln, die wichtige Hinweise für die Waldviertelbahn-Rätselrallye liefern. Die Kinder erfahren dabei spannende Dinge über die Bahn und die Region, in der sie seit über 115 Jahren beheimatet ist. Ist die Entdeckerkarte am Ende der Reise mit allen richtigen Antworten gefüllt, werden…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Bilanz 2023: Fahrgaststärkstes Jahr der Niederösterreich Bahnen

    15. Jänner 2024

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Citybahn Waidhofen

    10. Mai 2020

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Wachaubahn

    10. Juni 2020
  • Menschen

    Im Teamtalk: Oliver Bachinger

    25. September 2019 /

    Hebekräne, große Maschinen und Züge gehören zum täglichen Leben von Oliver Bachinger. Er leitet die Werkstätte in der Betriebsstätte unserer Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) am St. Pöltner Alpenbahnhof. Gemeinsam mit seinem Team kümmert er sich um die Instandhaltung, Reparatur und Aufarbeitung der Züge. #WirSitzenAlleInEinemZug 1. Ich heiße…Oliver Bachinger. 2. Ich bin… Vater von zwei Kindern. 3. Ich mag… gutes Essen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Frühstücken. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… unsere Werkstatt in St. Pölten. 6. Wenn ich ein Schienenfahrzeug wäre, wäre ich… die Ötscherbär Lok 1099. 7. Mein Job in drei Worten… abwechslungsreich, spannend und schön. 8. Du solltest auch bei uns arbeiten,…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Im Teamtalk: Michael Tschudnig

    23. August 2023

    Familie & Beruf: Wir bringen alles unter einen Hut

    15. Mai 2023

    Im Teamtalk: Astrid Sulzbacher

    19. April 2023
  • Technik

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019 /

    Die Elektrifizierung der Mariazellerbahn war ein zukunftsweisendes Kapitel in der Geschichte der Schmalspurbahn. Vor mehr als 100 Jahren wurden die damals hochmoderne E-Lok 1099 sowie die Reisezüge angeschafft, um auf der 84 Kilometer langen Strecke von St. Pölten bis Mariazell zu fahren. Die Loks der Reihe 1099 wurden zwischen 1910 und 1914 gebaut – elektrisch von Siemens Schuckert, mechanisch von Krauss und Co. Linz. Mit einer Stundenleistung von 420kW schaffen sie eine Anfahrzuggraft von maximal 102 kN. Die Personenwagen des Ötscherbärs wurden 1908 bzw. 1912 in unterschiedlichen Ausführungen gebaut. Der Umbau im Ötscherbärdesign erfolgte ab 2007. Auf der Mariazellerbahn sind insgesamt noch zehn Wagen in Betrieb. Die Ausführungen reichen vom…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Österreichweit erste VTS: Niederösterreich Bahnen setzen neuen Standard

    30. September 2020

    Lebensraum Bahntrasse: Hervorragende Bedingungen für Wildbienen & Co.

    21. September 2023

    Der Diesellok neue Kleider: Spezialservice für die V15

    26. Jänner 2020

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)