NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Technik

    Es wird heiß: Anheizen der Dampflok Mh.1

    31. März 2020 /

    Bevor unsere Dampflokomotiven zu ihren beliebten Ausfahrten antreten können, müssen sie fachgerecht angeheizt werden. Dies geschieht meist über Nacht und erfordert neun bis zehn Stunden Zeit und gehörig Fingerspitzengefühl. Unsere Kollegen der Waldviertelbahn haben das Anheizen der Dampflok Mh. 1 mit der Kamera begleitet. Je nach geplanter Abfahrtszeit der Dampflok startet der Vorheizer um Mitternacht oder drei Uhr morgens seinen Arbeitstag. Er überprüft die Dampflok bei einem ersten Rundgang auf ihre Betriebsfähigkeit, kontrolliert die Rauchkammer und den Wasserstand. Wenn alles passt, dann schaufelt er etwas Kohle in die Feuerbox und heizt diese mit Holz an. Wichtig: Anfangs darf nur mit einer kleinen Menge Kohle angewärmt werden. Denn wird der Dampfkessel…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024
  • Technik

    Die Betriebsführungszentrale: Das Herz unserer Bahnen

    29. Feber 2020 /

    Drei Disponent*innen sorgen bei den Niederösterreich Bahnen täglich für einen reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Sie wissen immer, wo sich welcher Zug befindet, managen und dokumentieren die Betriebslage samt Störungen. All das passiert in unserer Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle. Morgens um 03:30 Uhr beginnt der Dienst unserer Disponent*innen (früher Fahrdienstleiter*innen) in der Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle. Von hier aus wird der Zugleitbetrieb all unserer Bahnen gesteuert (Ergänzung: Die Citybahn Waidhofen wird seit September 2020 mitabgewickelt). Auf den Bildschirmen gilt es viel im Auge zu behalten: Den Streckenspiegel, das Zeit-Weg-Diagramm und die Ist-Linien des Zugverkehrs, das Weichenstellwerk für die elektrischen Weichen am Alpenbahnhof und in Laubenbachmühle, die Fernwirktechnik mit Stromversorgung und Weichenheizungen und natürlich…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019
  • Geschichte

    Niederösterreich Bahnen: Eine Erfolgsstory feiert Geburtstag

    11. Jänner 2020 /

    2020 ist das große Jahr der Niederösterreich Bahnen: Heuer jährt sich die Übernahme von Mariazellerbahn, Citybahn Waidhofen, Wachaubahn, Waldviertelbahn, Reblaus Express und Schneebergbahn durch die Niederösterreich Bahnen zum zehnten Mal. Im Jänner 2010 wurde mit der Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung durch Land Niederösterreich, Republik Österreich und ÖBB der Grundstein zur Übernahme der Regionalbahnen gelegt.  Auf einer Reise durch Niederösterreich merkt man, dass die Niederösterreich Bahnen überall dort sind, wo unser Bundesland am schönsten ist. Auf 251 Kilometer Schienennetz verkehren durch 38 Standortgemeinden die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen der Niederösterreich Bahnen. Um die Schönheiten unserer Bahnen mit euch teilen zu können, gibt es für das Jubiläumsjahr einen streng limitierten Niederösterreich Bahnen…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Das Elisabethkircherl oder die Entdeckung der Stille

    7. Oktober 2019

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019

    Buchtipp: Mariazell, Mariazellerland und die Mariazellerbahn

    4. September 2019
  • Geschichte

    Jahresrückblick der Niederösterreich Bahnen

    27. Dezember 2019 /

    Mit 1,187 Millionen Fahrgästen, zahlreichen Feierlichkeiten und neuen Meilensteinen blicken die Niederösterreich Bahnen auf das erfolgreichste Jahr seit Bestehen zurück. Die Highlights unserer blau-gelben Bahnen und Bergbahnen haben wir für euch zusammengefasst. Pünktlich zum Jahresende wird bei uns gefeiert: Die Niederösterreich Bahnen dürfen das beste Jahr in ihrer Geschichte vermelden. Insgesamt haben die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen 1,187 Millionen Fahrgäste transportiert – eine Steigerung von fünf Prozent zum Vorjahr. „Basis dieser erfolgreichen Entwicklung sind einerseits die 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Herzblut jeden Tag für ihre Bahnen das Beste geben“, betont Geschäftsführerin Barbara Komarek. „Andererseits konnten wir durch die klare Positionierung der Niederösterreich Bahnen viele neue…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    „Der König der norischen Alpen“ und seine Zahnradbahn

    7. September 2020

    Rückblick: Was für ein Jahr!

    30. Dezember 2020

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019
  • Menschen

    Mit Volldampf durch die Ausbildung

    31. Oktober 2019 /

    Sie üben seit jeher eine besondere Faszination auf Eisenbahnfans aus – die Dampflokomotiven. Fünf verschiedene dieser alten Damen sind bei den Niederösterreich Bahnen im Einsatz. Auf der Mariazellerbahn verkehrt die Mh. 6, bei der Waldviertelbahn sind Mh. 1 und Mh. 4 unterwegs und auch den Schneeberg erklimmen regelmäßig zwei Dampflokomotiven. Allesamt weit über 100 Jahre alt. Deren Bedienung ist dementsprechend herausfordernd und verlangt eine Menge an Wissen. Erstmalig haben wir, die Niederösterreich Bahnen, nun selbst zwei Dampflokführer für die Waldviertelbahn ausgebildet: Werner Kellner und Mario Hietler. Warum sie so gerne Dampflok fahren und wie die Ausbildung war, erzählt das Duo im Doppelinterview. 1. Was war für euch der besondere Reiz…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Im Teamtalk: Michael Tschudnig

    23. August 2023

    #wirliebeneisenbahn: Die Modelleisenbahn von Johannes Schendl

    3. Mai 2020

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021
  • Freizeit

    Kraft tanken zwischen Bäumen und Mohnzelten

    8. September 2019 /

    Entschleunigung pur! Freundinnen und Freunde der gepflegten Kulinarik und des gemütlichen Verweilens kommen im schönen Waldviertel voll und ganz auf ihre Kosten. Die Waldviertelbahn verspricht mit ihren zahlreichen Themenfahrten und Highlights entlang der Strecke entspannte Ausflüge. Dass sich das neu gestaltete Bahnhofsgebäude der Waldviertelbahn in Gmünd als touristischer Knotenpunkt versteht, merkt man beim Rundgang durch die Eingangshalle schnell. Plakate für verschiedenste Themenfahrten und vielfältige Infos zur Region liefern einen Überblick über die Ausflugsmöglichkeiten mit der Waldviertler Schmalspurperle. Ein absolutes Highlight ist das Modell des Gmünder Gleisdreiecks, das liebevoll gestaltet in einem Glaskasten den bewundernden Augen der Besucherinnen und Besucher harrt. Bevor es auf nach Groß Gerungs (die zweite Destination wäre…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    September: Kulinarisch auf Schiene

    2. September 2024

    Kulinarischer Herbst auf Schiene

    28. September 2023

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Mariazellerbahn

    27. April 2020
123

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)