NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang unseres Reblaus Express

    14. Juni 2020 /

    Die schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel ist unser Reblaus Express, der euch von Retz nach Drosendorf bringt. Durch die schönsten Weingärten hin zu den mystischen Wäldern im Waldviertel geht die Reise. Entlang der Strecke kann man im Urlaub perfekt entschleunigen, Stille, Natur und Kultur genießen. Auch kulinarisch hat ein Urlaub mit dem Reblaus Express einiges zu bieten. Bitte einsteigen heißt es in der Weinstadt Retz, deren Hauptplatz mit seinen Barock- und Biedermeierbauten an südländische Piazze erinnert. Sehenswert ist der Retzer Erlebniskeller. Der 21 Kilometer lange Keller liegt direkt unter dem Hauptplatz und ist der größte zusammenhängende Weinkeller Mitteleuropas. Bis vor 70 Jahren wurden hier die Weinbestände der…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Sonnenaufgang am höchsten Berg Niederösterreichs

    29. Juni 2023

    Kraft tanken zwischen Bäumen und Mohnzelten

    8. September 2019

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Wachaubahn

    10. Juni 2020
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Wachaubahn

    10. Juni 2020 /

    Einmalige Ausblicke auf das Weltkulturerbe Wachau gewinnt man bei einer Fahrt mit unserer Wachaubahn. Seit mehr als 100 Jahren verbindet die Wachaubahn Krems an der Donau mit Emmersdorf und führt über 13 Stationen durch die schönsten Weingärten der Wachau – einen Reisebericht gibt es hier nachzulesen. Bei einem Urlaub in der Wachau kann man Kultur, Genuss und sportliche Abwechslung bestens miteinander verbinden. Durch die ausgezeichnete öffentliche Anbindung steht einem autofreien Urlaub nichts entgegen. Vom Bahnhof Krems gelangt man innerhalb weniger Minuten in die Kremser Altstadt, die kulturell und kulinarisch einiges zu bieten hat. Etwa die Gozzoburg aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem farbenfrohen Fresco, die Piaristenkirche hoch über der Stadt…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Wink den schönen Dingen im Vorbeifahren

    6. September 2019

    Tierisches Abenteuer mit der Wachaubahn

    26. Juli 2020

    Coole Eisenbahnsongs: „Ridin‘ on a train“ von The Ridin‘ Dudes

    5. Juli 2020
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang unserer Sesselbahnen

    31. Mai 2020 /

    Bequem auf den Berg – diesen Komfort bieten unsere Sesselbahnen mit den Bergbahnen Mitterbach hinauf auf die Gemeindealpe Mitterbach und zur Wunderalm am Schneeberg mit unserer Schneeberg Sesselbahn. Einem Bergsommer mit einmaligem Panoramablick steht dabei nichts im Weg. Bergsommer auf der Gemeindealpe Mitterbach Mitterbach liegt inmitten des Naturparks Ötscher:Tormäuer auf 800 Meter Seehöhe und bietet für Ausflügler einen guten Startpunkt. Der 2.000 Meter hohe Ötscher oder die 1.626 Meter hohe Gemeindealpe eignen sich für ambitioniert sportliche Touren bis hin zu gemütlichen Familienausflügen. Eine autofreie Anreise mit der Mariazellerbahn ist ebenso möglich. Die Wanderrouten auf die Gemeindealpe Mitterbach sind vielfältig. Von der „one way“-Variante (mit dem Sessellift zum Terzerhaus am Gipfel…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mit der Wachaubahn durch das Weltkulturerbe

    17. Oktober 2019

    Genussbahnwandern im Winter

    26. Jänner 2024

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Wachaubahn

    10. Juni 2020
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Waldviertelbahn

    17. Mai 2020 /

    Wir können es kaum mehr erwarten, bis unsere Waldviertelbahn wieder durch den hohen Norden zieht. Für all jene, die heuer Urlaub in Österreich machen wollen, haben wir die schönsten Platzerl entlang unserer Waldviertelbahn herausgesucht. So viel sei vorweggenommen: Es gibt Bier, Radwege, einzigartige Glaskunst, viele Tiere und eine ordentliche Portion Natur. Seit mehr als 100 Jahren pfauchen Dampfloks zwischen Gmünd und Groß Gerungs sowie Gmünd und Litschau durch das Waldviertel. Die traditionsreiche Bahn lässt nicht nur die Herzen von Eisenbahnfans höher schlagen, auch Naturliebhaber*innen und Sportler*innen kommen im Waldviertel voll auf ihre Kosten. Bereits am Startpunkt Gmünd gibt es vieles, das die Reise lohnt: Das Sohle-Felsen-Bad etwa, das weit über…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die schönsten Bahnstrecken Europas kooperieren

    10. November 2020

    Die Natur ruft: Ausflugserlebnisse mit Bahn & Rad

    2. Juni 2023

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Mariazellerbahn

    27. April 2020
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Citybahn Waidhofen

    10. Mai 2020 /

    Umrahmt vom wunderschönen Panorama des Mostviertels liegt die Stadt Waidhofen an der Ybbs, in der unsere Citybahn verkehrt. Kultur, Genuss und Natur laden hier im Sommer zum Verweilen ein. Gut angebunden mit der Citybahn kann man dort auch tolle Ausflüge unternehmen. Waidhofen an der Ybbs, die Stadt der Türme, blickt auf eine stolze Geschichte zurück. Um 996 erhält das Hochstift Freising die Ybbstaler Besitzungen. 1300 folgt das Stadtsiegel mit einem Mohren darauf. Hundert Jahre später lässt Bischof Berthold von Wehingen die Stadt befestigen. Die Stadt wächst und kann sich auch in einigen Unruhen behaupten. 1786 wird der erste Bürgermeister ernannt, 1869 erhält die Stadt ihr eigenes Statut. Von den verschiedenen…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    #teamchristkind: Geschenkideen für Niederösterreich Bahnen Fans

    15. Dezember 2020

    September: Kulinarisch auf Schiene

    2. September 2024

    Coole Eisenbahnsongs: „Ridin‘ on a train“ von The Ridin‘ Dudes

    5. Juli 2020
  • Freizeit

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Mariazellerbahn

    27. April 2020 /

    Viele planen schon den nächsten Sommerurlaub. Wer in Österreich bleiben und vielleicht sogar sein Auto im Urlaub zuhause lassen möchte, findet entlang der Mariazellerbahn wunderschöne Platzerl, die als Basis für vielfältige Ausflüge, etwa nach Mariazell, in die Ötschergräben, auf die Gemeindealpe Mitterbach bzw. einfach ins wunderschöne Mostviertel, perfekt sind. Wir nehmen euch auf eine kurze Reise zu den Hotspots an der Strecke mit. Wildkräuter- und Naturerlebnis All jenen unter euch, die Entschleunigung in der Natur, in wunderschönen Gärten und ausgezeichnetem regionalen Angebot suchen, dürfen wir das Naturhotel Steinschalerhof und das Steinschaler Dörfl empfehlen. Mehr als 48.000 m² Wildkräutergärten mit rund 1.000 verschiedenen Pflanzenarten warten darauf, entdeckt zu werden. Die Familie…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Muttertag: Geschenksideen & Ausflugstipps

    18. April 2024

    Kulinarischer Herbst auf Schiene

    28. September 2023

    Mit der Wachaubahn durch das Weltkulturerbe

    17. Oktober 2019
  • Freizeit

    Komm mit in die Welt der Niederösterreich Bahnen

    4. April 2020 /

    Unseren kleinen und großen Eisenbahnfans möchten wir diesen besonderen Blogbeitrag widmen. Um die Freizeit zuhause mit etwas Bahnfeeling nützen zu können, haben wir für euch interessante Fakten, Ausmaldbilder und Rätsel rund um unsere Niederösterreich Bahnen zusammengestellt. Spannende Fakten Die Mariazellerbahn ist mit 84 Kilometern die längste Schmalspurbahn und die erste elektrisch betriebene Gebirgsbahn Österreichs. Die Schneebergbahn fährt auf den höchsten Berg Niederösterreichs, den Schneeberg (2.076 Meter). Die Gemeindealpe Mitterbach hat die steilste Piste Niederösterreichs. Ein Waggon des Reblaus Express ist ein kleiner Heurigen, bei dem es den besten Traubensaft gibt. Die Waldviertelbahn ist ein Familien- und Erlebniszug mit einem eigenen Spielwaggon. Die Wachaubahn fährt auch bei Hochwasser und erhält für…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Natur ruft: Ausflugserlebnisse mit Bahn & Rad

    2. Juni 2023

    Kulinarisch auf Schiene durch den August

    4. August 2023

    Bring deine Feier auf Schiene: Exklusive Zugcharterfahrten für besondere Anlässe & Gäste

    23. Feber 2024
  • Technik

    Es wird heiß: Anheizen der Dampflok Mh.1

    31. März 2020 /

    Bevor unsere Dampflokomotiven zu ihren beliebten Ausfahrten antreten können, müssen sie fachgerecht angeheizt werden. Dies geschieht meist über Nacht und erfordert neun bis zehn Stunden Zeit und gehörig Fingerspitzengefühl. Unsere Kollegen der Waldviertelbahn haben das Anheizen der Dampflok Mh. 1 mit der Kamera begleitet. Je nach geplanter Abfahrtszeit der Dampflok startet der Vorheizer um Mitternacht oder drei Uhr morgens seinen Arbeitstag. Er überprüft die Dampflok bei einem ersten Rundgang auf ihre Betriebsfähigkeit, kontrolliert die Rauchkammer und den Wasserstand. Wenn alles passt, dann schaufelt er etwas Kohle in die Feuerbox und heizt diese mit Holz an. Wichtig: Anfangs darf nur mit einer kleinen Menge Kohle angewärmt werden. Denn wird der Dampfkessel…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022
  • Technik

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020 /

    Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ziehen die Dampflokomotiven der Reihe Mh. durch die malerische Landschaft Niederösterreichs. Gebaut von Krauss & Co., wurden diese Stütztenderlokomotiven der Baureihe 399 in den Jahren 1906 (Mh. 1 bis 4) und 1908 (Mh. 5 bis 6) in Betrieb genommen. Bis zur Elektrifizierung der Mariazellerbahn 1911 fuhren alle sechs Maschinen auf dieser Strecke. Danach kamen sie auf verschiedenen Schmalspurbahnen in ganz Österreich zum Einsatz. Mit der Inbetriebnahme der Mariazellerbahn standen für die Talstrecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle die damals geeigneten Dampflokomotiven der Reihen U, Uv und Uh zur Verfügung. Für die Bergstrecke wurden allerdings neue Maschinen benötigt, die das Zuggewicht samt Ladung über 2,5 %…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022

    Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

    25. Feber 2022

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023
  • Geschichte

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019 /

    Ein ganzes Jahrhundert lang hat die Schmalspurbahn im Waldviertel Menschen und Güter transportiert. Sie war kraftvolles Symbol für den Aufbruch in die Zukunft. Hoffnungsträgerin einer ganzen Region. Zwei Weltkriege machten die freudigen Erwartungen beinahe zunichte. Die Strecken lagen nunmehr an einer toten Grenze. Ab den 1960er Jahren machten die zunehmende Motorisierung, der Ausbau des Straßennetzes und der immer stärker werdende Individualverkehr der Bahn schwer zu schaffen. Im Jahr 2001 wurde der Gesamtverkehr auf der Strecke seitens der ÖBB schließlich eingestellt. Das Ende einer Traditionsbahn? Nein! Auch heute noch – nach mehr als 115 Jahren – ist die Waldviertelbahn erfolgreich als touristisches Angebot für die großen und kleinen Gäste unterwegs. Aber…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Buchtipp: Mariazell, Mariazellerland und die Mariazellerbahn

    4. September 2019

    Das Elisabethkircherl oder die Entdeckung der Stille

    7. Oktober 2019

    „Der König der norischen Alpen“ und seine Zahnradbahn

    7. September 2020
123

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)