NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Freizeit

    Hallo Sonne, hallo Ausflugszeit!

    27. April 2023 /

    Endlich klart das Wetter auf und wir können wieder Ausflüge machen! Mit unseren Bahnen könnt ihr alleine oder gemeinsam mit euren Lieben die schönsten Plätze Niederösterreichs entdecken. Klimafreundlich, stress- und autofrei. Ob nostalgische Eisenbahnfahrt oder kulinarischer Foodie-Trip, aktive Fahrradtour, pure Wanderlust oder gemütlicher Wochenendausflug mit der ganzen Familie – wir haben immer das passende Angebot für euch. Starten wir in die große Niederösterreich Bahnen-Tour. #draußenzuhause Waldviertelbahn: Sommersaison bis 1. November Unter dem Motto „Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie“ warten bei der Waldviertelbahn im hohen Norden Niederösterreichs spannende Themenfahrten auf dich (Spielewaggon inklusive). 2023 begeht die Waldviertelbahn außerdem das große Jubiläum „120 Jahre Südast“ – gefeiert wird am 20. Mai…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    September: Kulinarisch auf Schiene

    2. September 2024

    Pack die ganze Gruppe ein – Tagesausflüge für Schulen, Vereine & Co.

    23. Mai 2024

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Wachaubahn

    10. Juni 2020
  • Technik

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023 /

    Bis 17. Mai finden bei unserer Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Halt – das ist lange?! Stimmt. Unsere über 115 Jahre alte Strecke ist eingleisig und wird daher für den Zeitraum der Arbeiten abschnittsweise im Schienenersatzverkehr bedient. Wozu wir das machen? Für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt! Um unsere Strecke für diese zukunftsgerichtete Taktverdichtung fit zu machen, sind allerlei Vorarbeiten nötig. Seit 27. Februar läuft die Frühjahrsbaustelle entlang der Mariazellerbahn. Unsere Kolleg*innen arbeiten mit Hochdruck, denn der Zeitplan ist besonders straff. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten: Bis 12. März finden die Arbeiten zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle statt, von 13. März bis 28. April zwischen Rabenstein und Mariazell und von…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Betriebsführungszentrale: Das Herz unserer Bahnen

    29. Feber 2020

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024

    Es wird heiß: Anheizen der Dampflok Mh.1

    31. März 2020
  • Freizeit

    5 Dinge, die du für eine entspannte Bahnfahrt brauchst

    24. Feber 2023 /

    Du planst einen Ausflug oder pendelst regelmäßig mit der Bahn? Du hast das Bahnfahren als Ruheoase oder Kraftplatz aber bisher noch nicht für dich entdeckt? Da helfen wir doch gerne 🙂 Hier sind unsere Top-Five der Dinge, die es für eine entspannte Bahnfahrt braucht. 1. Sitzplatzreservierung Sheldon Cooper aus „The Big Bang Theory“ hat es uns im TV bewiesen und echte Bahnfahrprofis nicken bestimmt auch bereits: Sitzplatz ist nicht gleich Sitzplatz! So individuell wie die Menschen sind auch ihre Sitzplatz-Vorlieben. Die einen sitzen gerne in Fahrtrichtung und direkt am Fenster, die anderen bevorzugen die Gangplätze, um näher beim Ausstieg zu sitzen. Damit du jederzeit den Platz deiner Wahl bekommst, reserviere…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Bring deine Feier auf Schiene: Exklusive Zugcharterfahrten für besondere Anlässe & Gäste

    23. Feber 2024

    Kulinarischer Herbst auf Schiene

    28. September 2023

    Bleibt im September kulinarisch auf Schiene

    31. August 2023
  • Technik

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023 /

    Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier. Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

    25. Feber 2022 /

    Aktuell werden entlang der Wachaubahn zwei unter Denkmalschutz stehende Stahlbrücken umfangreich saniert. Oberstes Gebot bei den Arbeiten, die bis zum Saisonstart am 19. März abgeschlossen sein werden, ist der sorgsame und verantwortungsvolle Umgang mit dem bauhistorischen Erbe – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.  Aktuell wird an der Aggsbachbrücke in Aggsbach Markt sowie an der Gossambachbrücke zwischen Grimsing und Emmersdorf gearbeitet. Beide Stahlbrücken stammen aus dem Jahr 1908. Was genau wird gemacht? Oberflächenbeschichtung und Brückenlager werden nach Denkmalschutzrichtlinien erneuert, das Tragwerk, Stützmauern und Anbauten wie Geländer und Seitenwege werden saniert. Der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen steht dabei an erster Stelle. Immerhin steht die Wachaubahn seit 1998 unter Schutz und…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022 /

    Treue „Arbeitsrösser“ oder „Kulturgut auf Schiene“ – die historischen Loks unserer Mariazellerbahn sind beides. Die Diesel- und Elektroloks verrichten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Um diese wahren Schätze auch für nachfolgende Generationen zu bewahren, braucht es viel Energie, große Eisenbahnliebe, technisches Know-how und das St. Pöltner Werkstättenteam 🙂 Nachhaltigkeit ist uns als Niederösterreich Bahnen auch im Bereich Infrastruktur und Fahrzeuge ein Herzensanliegen. Wir wollen stets ressourcenschonend agieren und unser wertvolles „Kulturgut auf Schiene“ für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren. Durch die Neuerrichtung unserer Betriebsstätte Alpenbahnhof inmitten von St. Pöltens Eisenbahncluster können anspruchsvolle Generalüberholungen historischer Fahrzeuge nun komplett in Eigenregie durch unsere Werkstättenmitarbeiter*innen am Standort St. Pölten durchgeführt werden. Den Anfang…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Projekt „Zero Emission Nebenbahn“

    9. Jänner 2023

    Österreichweit erste VTS: Niederösterreich Bahnen setzen neuen Standard

    30. September 2020

    Von Head-Checks und Squats

    10. Dezember 2020
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022 /

    Was haben eine Wildwarnanlage, eine Photovoltaikanlage und Wildbienen gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht wenig. Doch sie alle sind Nachhaltigkeitsprojekte unserer Niederösterreich Bahnen. Als niederösterreichischer Mobilitätsanbieter sind wir von Natur aus nachhaltig. Aber mit unseren blau-gelben Bahnen und Seilbahnen setzen wir darüber hinaus zahlreiche zukunftsgerichtete Initiativen. Denn Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur Umweltschutz! Im Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel kommt dem öffentlichen Verkehr eine Schlüsselrolle zu. Als größter Mobilitätsanbieter des Landes Niederösterreich für Alltag und Freizeit ist es daher unser Anspruch, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu motivieren. Daran arbeiten wir Tag für Tag – im Sinne einer klimafreundlichen Mobilitätszukunft und zum Wohle nachfolgender Generationen.…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022

    Reisen wie anno dazumal: Die Dampflokreihe Mh.

    27. März 2020

    Lebensraum Bahntrasse: Hervorragende Bedingungen für Wildbienen & Co.

    21. September 2023
  • Freizeit

    Eisenbahnliebe im Frühling: Wachaubahn & Reblaus Express

    15. März 2021 /

    Am 20. März starten unser Reblaus Express und unsere Wachaubahn mit den ersten Frühlingsfahrten und bringen unsere Gäste durch die schönsten Landschaften Niederösterreichs. Die besondere Lage unserer Trassen ermöglicht es, dem aufblühenden Frühling besonders nahezukommen und einmalige Ausblicke zu genießen. Und weil nicht nur eine Bahnfahrt wunderschön ist, haben wir für euch auch die nettesten Spazier- und Wanderwege in der Nähe unserer zwei „Frühlingsboten“ rausgesucht. Tipps rund um die Wachaubahn Einer der bekanntesten und schönsten Wanderwege in der Nähe unserer Wachaubahn ist der Welterbesteig Wachau. Auf 180 Kilometern nördlich und südlich der Donau zieht sich der Welterbesteig zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Begehbar in 14 Etappen oder als…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Komm mit in die Welt der Niederösterreich Bahnen

    4. April 2020

    September: Kulinarisch auf Schiene

    2. September 2024

    Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang der Schneebergbahn

    21. Juni 2020
  • Geschichte

    Rückblick: Was für ein Jahr!

    30. Dezember 2020 /

    Wer hätte am 1. Jänner 2020 gedacht, welche Herausforderungen das kommende Jahr bringen wird? Unser Jahresrückblick ist aber kein wehmütiger, sondern ein dankbarer. Dankbar für die vielen schönen Fahrten, die ihr gemeinsam mit uns und unseren Bahnen und Seilbahnen genossen habt. Dankbar für die vielen coolen Dinge, die wir trotz Pandemie geschafft haben. 10 Jahre Niederösterreich Bahnen: Mit dem Jubiläum unserer Grundsatzvereinbarung hat unser Jahr angefangen. Im Jänner 2010 wurde mit der Unterzeichnung dieser Grundsatzvereinbarung durch Land Niederösterreich, Republik Österreich und ÖBB der Grundstein zur Übernahme der Regionalbahnen gelegt. Die Mariazellerbahn, Citybahn Waidhofen, Wachaubahn, Waldviertelbahn, Reblaus Express und Schneebergbahn wurden unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen zusammengeführt. Seit diesem Zeitpunkt…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Das Elisabethkircherl oder die Entdeckung der Stille

    7. Oktober 2019

    Gestern & heute: Von der Lokalbahn Retz-Drosendorf bis zum Genusszug Reblaus Express

    20. September 2019

    Gestern und heute: Auf schmalen Spuren durch das Waldviertel

    14. November 2019
  • Geschichte

    Wachaubahn: Kulturdenkmal auf Schiene

    22. November 2020 /

    Eine unglaubliche Vielfalt von Natur, Kultur und Genuss auf dichtem Raum – das macht den Zauber der Wachau aus. Die Wachaubahn verkehrt hier schon seit über 110 Jahren und verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich bei einer Fahrt mit der Wachaubahn ganz besondere Ausblicke. Die dreizehn Bahnstationen entlang der Strecke laden zum Entdecken zahlreicher Kultur-, Natur- und Genussangebote und jahrhundertealter Bauwerkskunst ein. Lange war um den Bau einer Bahn gerungen worden, waren doch die heute weltbekannten Wachauer Tourismusorte bis ins Jahr 1909 nur via Postkutsche zu erreichen. Ursprünglich sollte eine Bahnstrecke errichtet werden, die von Wien westwärts entlang…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    „Der König der norischen Alpen“ und seine Zahnradbahn

    7. September 2020

    Jahresrückblick der Niederösterreich Bahnen

    27. Dezember 2019

    Die Ybbstalbahn im Wandel der Zeit – eine Infrastrukturtrasse als Motor der Regionalentwicklung

    25. November 2019
1234

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)