NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Freizeit

    August-Termine: Kulinarisch auf Schiene

    31. Juli 2024 /

    Essen hält Leib und Seele zusammen! Bei hochsommerlichen Temperaturen kombinieren wir Frühstück, Brettljause und Co. am liebsten mit Zugluft und Niederösterreichs schönsten Platzerln: Bei uns gibt’s Frühstück im Panoramawagen, Jausenzeit im Heurigenwaggon, legendäre Schneebergbuchteln an der Schneeberbergbahn-Haltestelle Baumgartner und den Waldviertler Knödelexpress inklusive reizvoller Landschaften – wir treffen uns im Zug! Reblaus Express: Stimmungsvoller Wein- & Genusszug Mit unserem Reblaus Express pendelt ihr bis inklusive 27. Oktober 2024 jeden Samstag, Sonn- und Feiertag gemütlich zwischen Retz und Drosendorf. Der Heurigenwaggon fährt immer mit und macht die Fahrt durch idyllische Weingärten, Wälder und Teichwiesen doppelt so gemütlich – ideal zum Einstimmen auf Wander- oder Radtouren oder als stimmungsvoller Ausklang eines Ausfluges.…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Wink den schönen Dingen im Vorbeifahren

    6. September 2019

    Bring deine Feier auf Schiene: Exklusive Zugcharterfahrten für besondere Anlässe & Gäste

    23. Feber 2024

    Pack die ganze Gruppe ein – Tagesausflüge für Schulen, Vereine & Co.

    23. Mai 2024
  • Technik

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023 /

    Ein beeindruckend spannender Arbeitsplatz, nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederösterreich Bahnen: Die drei vollverglasten Werkstättenhallen im Betriebszentrum Laubenbachmühle, wo die modernen Garnituren der Mariazellerbahn gewartet werden. Sie gewähren Einblicke, die Laien sonst selten zu sehen bekommen. Beispielsweise wenn ein tonnenschwerer Triebwagen mittels Hebebockanlage ein wenig abhebt oder ein Panoramawagen eingeschäumt in der Waschanlage steht. Meistens staunen die Fahrgäste der Mariazellerbahn sowie Besucherinnen und Besucher des Bistros Laubenbachmühle, wenn sie die zwei großflächig verglasten Werkstättenhallen zum ersten Mal sehen. Sie können direkt in die Werkstätte, Waschanlage und Remise einsehen. Unter der Woche wird dort bereits ab 7:00 Uhr morgens repariert, gewartet und gewaschen – es ist quasi „der…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Himmelstreppe – Goldene Wallfahrt nach Mariazell

    9. September 2019

    Der Diesellok neue Kleider: Spezialservice für die V15

    26. Jänner 2020

    Es wird heiß: Anheizen der Dampflok Mh.1

    31. März 2020
  • Technik

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019 /

    Dass ein Auto regelmäßig zum Service muss, wissen wir. Aber ein Zug? Ja, auch für unsere Himmelstreppen der Mariazellerbahn geht es alle 600.000 Kilometer zur Großrevision. Hoch erhoben steht die Himmelstreppe in der Werkstatt in Laubenbachmühle. In der Montagegrube wird fleißig gewerkt, denn alle vier Drehgestelle und die beiden Kupplungen müssen abmontiert werden. Das ist bei einer Himmelstreppengarnitur alle 600.000 Kilometer oder nach sechs Jahren notwendig. Die Teile werden gut verpackt an die Herstellerfirmen Stadler in der Schweiz und Voith in Deutschland geschickt, die eine penible Revision vornehmen. Das nimmt natürlich einige Zeit in Anspruch. Damit der Triebwagen weiterhin im Fahrbetrieb eingesetzt werden kann, werden die vorhandenen Ersatzdrehgestelle eingebaut. Allein…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Betriebsführungszentrale: Das Herz unserer Bahnen

    29. Feber 2020

    Lebensraum Bahntrasse: Hervorragende Bedingungen für Wildbienen & Co.

    21. September 2023

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020
  • Menschen

    „Heute bin ich angekommen“

    7. November 2019 /

    Michael Heussler ist Lokführer mit Leib und Seele. Mit 46 Jahren ging sein Jugendtraum in Erfüllung und er wurde Lokführer bei der Mariazellerbahn. Im Interview erzählt er, wie toll sein Job ist, was er bei den Niederösterreich Bahnen alles machen darf und warum er Tag für Tag Freude daran hat. Man merkt, dass du mit großem Elan bei der Arbeit bist. Was bedeutet Eisenbahn für dich? Michael Heussler: Die Eisenbahn hat mich schon immer interessiert. Als Kind war es das größte Glück für mich, wenn der Schranken bei der Eisenbahnkreuzung unten war, denn dann konnte ich dem Zug beim Vorbeifahren zusehen. Nach der AHS-Matura habe ich Elektrotechnik studiert, um später…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    #wirliebeneisenbahn: Die Modellbahn von Klaus Benesch

    7. Oktober 2020

    Wissen, das uns weiterbringt: Die Niederösterreich Bahnen Akademie

    16. März 2023

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    4. April 2021
  • Menschen

    Im Teamtalk: Oliver Bachinger

    25. September 2019 /

    Hebekräne, große Maschinen und Züge gehören zum täglichen Leben von Oliver Bachinger. Er leitet die Werkstätte in der Betriebsstätte unserer Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) am St. Pöltner Alpenbahnhof. Gemeinsam mit seinem Team kümmert er sich um die Instandhaltung, Reparatur und Aufarbeitung der Züge. #WirSitzenAlleInEinemZug 1. Ich heiße…Oliver Bachinger. 2. Ich bin… Vater von zwei Kindern. 3. Ich mag… gutes Essen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Frühstücken. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… unsere Werkstatt in St. Pölten. 6. Wenn ich ein Schienenfahrzeug wäre, wäre ich… die Ötscherbär Lok 1099. 7. Mein Job in drei Worten… abwechslungsreich, spannend und schön. 8. Du solltest auch bei uns arbeiten,…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    #wirliebeneisenbahn: Die Modelleisenbahn von Johannes Schendl

    3. Mai 2020

    Eisenbahnkreuzungen: Aufmerksam sein & sicher bleiben

    14. September 2023

    Gesundheit am Arbeitsplatz: Wir sorgen vor

    27. Juli 2023
  • Technik

    Die Himmelstreppe – Goldene Wallfahrt nach Mariazell

    9. September 2019 /

    Bei der Mariazellerbahn trifft Nostalgie auf Moderne. Die Himmelstreppe – die goldene Enkelin des nostalgischen Ötscherbärs – bringt die Fahrgäste in modernen Niederflurtriebwagen von St. Pölten bis Mariazell und retour. Seit dem Frühjahr 2013 sind die Himmelstreppengarnituren auf der Strecke der Mariazellerbahn im Einsatz. Die vollklimatisierten Wagen sind fast 50 Meter lang und voll begehbar. Den Reisenden stehen 127 Sitzplätze und 100 Stehplätze zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit der Triebfahrzeuge liegt bei 80 km/h. Sie sind mit 1.200 kW so leistungsfähig, dass sie problemlos Zusatzwagen wie die Panoramawagen 1. Klasse mitführen können. Die Himmelstreppe verfügt über große Türen für komfortables Ein- und Aussteigen. Der Wagenkasten besteht aus Aluminium-Strangpressprofilen und einer energieabsorbierenden…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

    25. Feber 2022

    Innovative Wildwarnanlage liefert Erfolge

    17. Juli 2021

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023
  • Freizeit

    Wink den schönen Dingen im Vorbeifahren

    6. September 2019 /

    Mariazellerbahn: Wiesen, Berge, Bäume, Frühstück und die Mutter Gottes. Der Abriss für einen Samstag, der das Erlebnis Bahn mit Kulisse, Kitsch und Kulinarik verbindet. Samstagmorgen am St. Pöltner Hauptbahnhof. In wenigen Minuten fährt die Mariazellerbahn ab. Räder werden verladen. Am Bahnsteig riecht man schon den Kaffee. Wir freuen uns auf das Frühstück, das uns gleich im exklusiven Panoramawagen erwartet. Zahlreiche süße und pikante Frühstücksvariationen lassen hier keine Wünsche offen. Die exklusiven Wägen des Panoramawagen überzeugen zudem mit Holzboden, komfortablen Ledersitzen, großzügiger Panoramaverglasung und Service direkt zum Sitzplatz. Das regionale Frühstück schmeckt hervorragend, das Zugpersonal ist freundlich und umsichtig und die Sonne scheint durch die großen Fenster. Herrlich, so soll eine…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Mai-Termine: Kulinarisch auf Schiene

    2. Mai 2024

    Die schönsten Platzerl: Sommerurlaub entlang der Mariazellerbahn

    27. April 2020
    Osterausflug mit der Wachaubahn (c)NB/Schwarz-Koenig

    Osterausflug: Bahnwandern mit der Wachaubahn

    21. März 2024

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)