NÖVOG

Der Blog

  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte
  • Freizeit
  • Menschen
  • Technik
  • Geschichte

Menü

  • Startseite
  • Niederösterreich Bahnen
  • Mariazellerbahn
  • Citybahn Waidhofen
  • Schneebergbahn
  • Waldviertelbahn
  • Wachaubahn
  • Reblaus Express
  • Gemeindealpe Mitterbach
  • Schneeberg Sesselbahn
  • Pressekontakt
  • Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Impressum
  • Technik

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023 /

    Bis 17. Mai finden bei unserer Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Halt – das ist lange?! Stimmt. Unsere über 115 Jahre alte Strecke ist eingleisig und wird daher für den Zeitraum der Arbeiten abschnittsweise im Schienenersatzverkehr bedient. Wozu wir das machen? Für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt! Um unsere Strecke für diese zukunftsgerichtete Taktverdichtung fit zu machen, sind allerlei Vorarbeiten nötig. Seit 27. Februar läuft die Frühjahrsbaustelle entlang der Mariazellerbahn. Unsere Kolleg*innen arbeiten mit Hochdruck, denn der Zeitplan ist besonders straff. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten: Bis 12. März finden die Arbeiten zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle statt, von 13. März bis 28. April zwischen Rabenstein und Mariazell und von…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023

    Fokus Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung. Unser Auftrag.

    12. Jänner 2022
  • Freizeit

    5 Dinge, die du für eine entspannte Bahnfahrt brauchst

    24. Feber 2023 /

    Du planst einen Ausflug oder pendelst regelmäßig mit der Bahn? Du hast das Bahnfahren als Ruheoase oder Kraftplatz aber bisher noch nicht für dich entdeckt? Da helfen wir doch gerne 🙂 Hier sind unsere Top-Five der Dinge, die es für eine entspannte Bahnfahrt braucht. 1. Sitzplatzreservierung Sheldon Cooper aus „The Big Bang Theory“ hat es uns im TV bewiesen und echte Bahnfahrprofis nicken bestimmt auch bereits: Sitzplatz ist nicht gleich Sitzplatz! So individuell wie die Menschen sind auch ihre Sitzplatz-Vorlieben. Die einen sitzen gerne in Fahrtrichtung und direkt am Fenster, die anderen bevorzugen die Gangplätze, um näher beim Ausstieg zu sitzen. Damit du jederzeit den Platz deiner Wahl bekommst, reserviere…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Sonnenaufgang am höchsten Berg Niederösterreichs

    29. Juni 2023

    Wink den schönen Dingen im Vorbeifahren

    6. September 2019

    August-Termine: Kulinarisch auf Schiene

    31. Juli 2024
  • Menschen

    Im Teamtalk: Michael Rödlach

    16. Feber 2023 /

    Systemtechnik, IT-Anwendungen oder aktuell gerade „Metabase“: Das ist das große Spielfeld unseres Teammitglieds Michael Rödlach, seines Zeichens Leiter des Teams Systeme bei unseren Niederösterreich Bahnen. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen zeichnet er für unsere IT-Infrastruktur sowie unsere technische Ausstattung verantwortlich: vom Fahrgastinformationssystem im Zug bis hin zum Netzwerkdrucker. 1. Ich heiße… Michael Rödlach. 2. Ich bin (Job)… OE-Leiter Team Systeme. 3. Ich mag… gutes Essen mit angenehmen Unterhaltungen, Musik mit meinen Bandfreunden sowie den Neusiedlersee. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken und Mails lesen, damit ich abschätzen kann, was der Tag so bringen wird. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… die „Bastelstube“ im Neunerhaus, da…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    #wirliebeneisenbahn: Die Modelleisenbahn von Benedikt Biedermann

    21. April 2020

    Im Teamtalk: Herbert Frantes

    15. April 2020

    Im Teamtalk: Markus Weißenbeck

    18. Feber 2020
  • Technik

    Sei g’scheit! Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.

    9. Feber 2023 /

    Ungesicherte Bahnübergänge gibt es nicht! Jeder Bahnübergang, im Fachjargon „Eisenbahnkreuzung“ genannt, ist gesichert – und zwar mittels Verkehrszeichen, Lichtzeichen oder Schranken. Warum es dennoch häufig zu Unfällen kommt? Meist aufgrund von Unaufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Viele Unfälle sind daher vermeidbar. Durch das richtige Verhalten am Bahnübergang. Darum: „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.“ Wo Straße und Schiene einander begegnen, braucht es höchste Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer*innen. Jedes Jahr passieren Unfälle, oft kommt es zu Beinaheunfällen und fast täglich zu brenzligen Situationen. Grund dafür ist häufig ein schlichtes Fehlverhalten der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Unaufmerksamkeit, laute Musik, ein Telefonat, Ignoranz und/oder eine Fehleinschätzung der Situation können am Bahnübergang fatale Folgen haben. Häufig berichten die Medien dann…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Die Betriebsführungszentrale: Das Herz unserer Bahnen

    29. Feber 2020

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    5. April 2023
  • Menschen

    Freundinnen und Freunde fürs (Arbeits-)Leben

    5. Feber 2023 /

    Als neues Teammitglied bei den Niederösterreich Bahnen erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsfeld, sondern auch neue „Freunde“: Ab dem ersten Tag steht dir dein persönlicher Buddy (engl.: Freund) zur Seite. Die Kollegin oder der Kollege hilft dir beim Einfinden im Unternehmen und ist deine Ansprechpartnerin bzw. dein Ansprechpartner für – auf gut österreichisch – „eh ois“. Unser Buddy-Programm ist ein wichtiger Teil unseres Onboarding-Prozesses. So wollen wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen den Start im Unternehmen erleichtern und auch unsere Werte vermitteln. Uns ist wichtig, dass neue Kolleginnen und Kollegen gut ankommen können und sich willkommen fühlen. In den ersten Tagen vermitteln wir so auch wer wir sind, wie…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Im Teamtalk: Barbara Komarek

    5. September 2019

    Mit Volldampf durch die Ausbildung

    31. Oktober 2019

    Im Teamtalk: Andreas Markusich

    27. Juni 2020
  • Technik

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023 /

    Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier. Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    5. April 2023

    Wenn es für die Himmelstreppen zum „Großen Service“ geht

    23. November 2019
  • Technik

    Neues Projekt sichert nachhaltige Stromversorgung der Mariazellerbahn

    19. Jänner 2023 /

    In Kooperation mit der EVN Naturkraft haben wir kürzlich ein zukunftsorientiertes Projekt zur Sicherung der nachhaltigen Bahnstromversorgung unserer Mariazellerbahn aus Wasserkraft besiegelt. Im Kraftwerk Erlaufboden wird gemeinsam ein neuer Umformer errichtet, der bereits im Dezember 2024 in Betrieb gehen soll. Der Strom für unsere Mariazellerbahn wird von der EVN über das Umformerwerk Klangen sowie über das Kraftwerk Erlaufboden bezogen. Dort befinden sich ingesamt zwei Umformer, von denen einer derzeit nicht betriebsfähig ist. Dieser wird nun unter Beteiligung der Niederösterreich Bahnen seitens der EVN Naturkraft erneuert und ermöglicht ab Dezember 2024 die direkte Produktion von nachhaltigem Strom aus Wasserkraft sowie auch die Umformung aus dem 50 Hz-Netz. Warum ist das wichtig?…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Der Ötscherbär – Schwelge in der Nostalgie auf Schiene

    7. September 2019

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    9. März 2023

    Tiefe Einblicke: Das Georadar macht‘s möglich!

    13. Oktober 2019
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Projekt „Zero Emission Nebenbahn“

    9. Jänner 2023 /

    Emissionsfrei in die Zukunft – das ist nicht nur so dahingesagt, das ist der Plan für unsere Citybahn Waidhofen. Gemeinsam mit der Fachhochschule St. Pölten (Fachbereich Bahntechnologie und Mobilität) und Molinari Rail arbeiteten die Niederösterreich Bahnen am Projekt ZENeba „Zero Emission Nebenbahn“, das zu Jahresende mit richtungsweisenden Erkenntnissen abgeschlossen wurde. Nun folgt die Marktsondierung und wir können euch inzwischen über dieses extrem coole Projekt berichten 🙂 Die Projektgruppe ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Fahrzeuge mit Elektroantrieb und Akkumulatoren für einen künftigen Einsatz auf der Citybahn Waidhofen besonders geeignet sind. Die Ladung dieser Züge soll über einen Stromabnehmer im Stillstand bei der Wendezeit am Bahnhof Waidhofen erfolgen. Durch den elektrischen…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020

    Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

    25. Feber 2022

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

    25. Feber 2022 /

    Aktuell werden entlang der Wachaubahn zwei unter Denkmalschutz stehende Stahlbrücken umfangreich saniert. Oberstes Gebot bei den Arbeiten, die bis zum Saisonstart am 19. März abgeschlossen sein werden, ist der sorgsame und verantwortungsvolle Umgang mit dem bauhistorischen Erbe – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.  Aktuell wird an der Aggsbachbrücke in Aggsbach Markt sowie an der Gossambachbrücke zwischen Grimsing und Emmersdorf gearbeitet. Beide Stahlbrücken stammen aus dem Jahr 1908. Was genau wird gemacht? Oberflächenbeschichtung und Brückenlager werden nach Denkmalschutzrichtlinien erneuert, das Tragwerk, Stützmauern und Anbauten wie Geländer und Seitenwege werden saniert. Der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen steht dabei an erster Stelle. Immerhin steht die Wachaubahn seit 1998 unter Schutz und…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    30. Jänner 2024

    Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

    11. Dezember 2019

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022
  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    3. Feber 2022 /

    Treue „Arbeitsrösser“ oder „Kulturgut auf Schiene“ – die historischen Loks unserer Mariazellerbahn sind beides. Die Diesel- und Elektroloks verrichten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Um diese wahren Schätze auch für nachfolgende Generationen zu bewahren, braucht es viel Energie, große Eisenbahnliebe, technisches Know-how und das St. Pöltner Werkstättenteam 🙂 Nachhaltigkeit ist uns als Niederösterreich Bahnen auch im Bereich Infrastruktur und Fahrzeuge ein Herzensanliegen. Wir wollen stets ressourcenschonend agieren und unser wertvolles „Kulturgut auf Schiene“ für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren. Durch die Neuerrichtung unserer Betriebsstätte Alpenbahnhof inmitten von St. Pöltens Eisenbahncluster können anspruchsvolle Generalüberholungen historischer Fahrzeuge nun komplett in Eigenregie durch unsere Werkstättenmitarbeiter*innen am Standort St. Pölten durchgeführt werden. Den Anfang…

    Weiterlesen

    das könnte dir auch gefallen

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    24. Jänner 2023

    123 Jahre im Dienst: Die Dampflokserie Z der Schneebergbahn

    1. Dezember 2020

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    14. Dezember 2023
23456

Das sind wir

Niederösterreich Bahnen

Sicherheitskampagne

Sei g'scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.

Schlagwörter

Bahnwandern Citybahn Waidhofen Familienerlebnis Freizeit Gemeindealpe Mitterbach Himmelstreppe Infrastruktur Karriere Mariazellerbahn Nachhaltigkeit Niederösterreich Bahnen Nostalgie Panorama Reblaus Express Schneebergbahn Teamtalk Technik Urlaub Wachaubahn Waldviertelbahn

Folge uns

© 2025 |
  • Niederösterreich Bahnen
  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Webshop
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)